
Akademische Qualifikationen
- B.A. Studium in Archäologie Europa und vorderer Orient an der Ludwig Maximilians-Universität München
- Thema der Bachelorarbeit: Die Kachelofenfragmente der Burg Wolfratshausen
- M.A. Studium in Ur- und Frühgeschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Thema der Masterarbeit: Archäologische Auswertung der Funde aus dem spätmittelalterlichen Schiffswrack aus Darß 40.
Berufserfahrung
- 2017-2021: Studentische Hilfskraft in der Lehr-und Studiensammlung der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- 2014-2018: Teilnahme an verschiedenen Lehrgrabungen. Lehrgrabung in der mittelbronzezeitlichen Grabhügelnekropole von Geisenfeld-Ilmendorf, Kr. Pfaffenhoffen a.d. Ilm. Die Lehrgrabung im Burgstall in Welden, Ldkr. Augsburg. Die Lehrgrabung des Prämonstratenser Klosters in Homfeld-Heiligenberg, Flecken Bruchhausen Vilsen, Ldkr. Diepholz
Interessenschwerpunkte und Spezialgebiete
- Mittelalterliche Ofenkeramik
- Spätmittelalterliche Handelsgeschichte
- Archäologie der Hanse