
Akademische Qualifikationen
- Bachelor of Arts in Archäologische Wissenschaften und Geschichte (2018), Bachalorarbeit über die „Erinnerungskultur in eisenzeitlichen Nachbestattungen am Dürrnberg bei Hallein.“
- M. A. Studium in Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie (seit 2019), Masterarbeit über die chalkolitischen Befunde von Dzedwebi (Georgien) Südplateau in Arbeit
Berufserfahrung
- Seit 2016 Forschungsgrabung in der Montanarchäologie, Ober- und Untertägig (Österreich: Arthurstollen; Troiboden; Dürrnberg Georgien: Dzedwebi), Dokumentation, Datenbankpflege, händische Zeichnung, geteilte Leitung über die Profilzeichnung, Fundpflege, Einarbeitung der Praktikanten in: Anlage und Organisation einer Feuchtbodengrabung, Tachymetergestützte Vermessung, Orthofotografie/SFM, Freilegungsarbeiten, Eingabe in die Datenbanken, Schlämmen und Bestimmen von Mineralfraktionen
- 2016 – 2019 Werksstudent bei der Stadtarchäologie Soest (seit März 2018 nur noch in den Semesterferien), Feldarbeiten, Dokumentation, Baustellenbeobachtung, Grabungstageberichte, Fotografie, Fotogrammetrie, händische Zeichnung, Fundpflege, Fundarchivpflege, Präparation von Ausstellungsstücken
- 2019 LQ Archäologie, Feldarbeiten, Baubegleitung
- Seit 2019 WHB an der Ruhr-Universität Bochum und am Deutschen Bergbau Museum Bochum, Dokumentation, Datenbankpflege, händische Zeichnung, Fundpflege, tachymetrische Vermessung, Orthofotografie/SFM, Freilegungsarbeiten, Erzeugung von Datengestützten Diagrammen, OxCal, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Fotografischer Dokumentation, Digitalisierung von wissenschaftlichen Publikationen
Spezialgebiete
- Montanarchäologie
- Siedlungsarchäologie
- Chalkolithikum
- Bronzezeit