
Akademische Qualifikationen
- 05/1995 – 04/1997 Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Ruhruniversität Bochum, Nebenfächer: Klassische Archäologie, Anglistik
- 10/1994 – 04/1995 Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Köln, Nebenfächer: Klassische Archäologie, Archäobotanik
- 10/1992 – 11/1993 Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Ruhruniversität Bochum, Nebenfächer: Klassische Archäologie, Mittelaltergeschichte
- 06/1992 Abitur, Abendgymnasium Bochum
Berufserfahrung
- Seit 01/2021 Grabungstechnikerin, Fa. LQ-Archäologie
- 04/2020-12/2020 Grabungstechnikerin, Fa. Goldschmidt-Archäologie
- Seit 09/2019 Freie Mitarbeiterin im RuhrMuseum Essen, Kulturvermittlung
- 10/2018 – 11/2018 Grabungstechnikerin, Fa. Altum Archäologie
- 08/2018 – 10/2018 Grabungstechnikerin, Fa. Goldschmidt-Archäologie
- 02/2017 – 07/2018 Grabungstechnikerin, Fa. Hofmann Personal- Leasing für Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
- 06/2016 – 12/2016 Grabungszeichnerin, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
- 03/2016 Grabungstechnikerin, AAB Bräunig
- 02/2016 Grabungsfacharbeiterin, Arcontor Projekt GmbH
- 05/2015-08/2015 Zeichnerin, Fa. Goldschmidt-Archäologie, Grabung Scharzfeld,
- Steinbruch Oderberg, MA, Dr. Kettlitz, Leipzig
- 04/2015 Grabungshelferin, Archäologie und Dokumentation Susanne Krönung, Grabung Neuss- Gnadental
- 10/2013 – 06/2016 Freie Mitarbeiterin im LWL-Landesmuseum für Archäologie Herne, Museumspädagogik
- 04/2013 Grabungshelferin, Firma Scherbaum, Bamberg
- 2012 Freie Mitarbeiterin im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Museumspädagogik
- 01/2010 – 05/2015 Freie Mitarbeiterin im RuhrMuseum Essen, Kulturvermittlung
- 07/2008 – 07/2009 Grabungstechnikerin EPS – Pipeline, bauvorgreifende und baubegleitende archäologische Untersuchungen, Landesamt für Denkmalpflege Baden – Württemberg, Dr. Bofinger, Esslingen
- 11/2006 Grabungstechnikerin bei der Firma ADV, Hohenthann
- 02/2005 – 02/2006 Grabungstechnikerin bei Netzwerk Radbod Hamm , Grabung Westhafen, Siedlungsplatz VEZ. Leitung Dr. Wienkämper, Westerkappeln
- 09/2004 – 12/2004 Grabungstechnikerin beim Landesamt Sachsen – Anhalt, baubegleitende archäologische Untersuchungen, Schlossdomäne Wolmirstedt. Leitung David Tucker, Halle
- 03/2003 – 04/2004 Grabungstechnikerin bei der Stadt Oelde, Grabung Weitkamp, Mesolithikum bis MA. Leitung Dr. Rudnick, Münster
- 03/2000 – 02/2003 Grabungstechnikerin bei der Stadt Dorsten, Grabung Kreskenhof, RKZ. Leitung Dr. Ebel – Zepezauer, Herne; Dr. Wienkämper, Westerkappeln
- 04/1999 – 11/1999 Grabungsarbeiterin beim WMfA Olpe, Grabung Kamen – Westick, RKZ. Leitung Dr.Hömberg, Olpe
- 09/1998 – 12/1998 Grabungsarbeiterin beim WMfA Olpe, Grabung Werl, Erbsälzerstraße, Salzsiederplatz. Leitung Dr. Laumann, Olpe
- 02/1998- 08/1998 Grabungsarbeiterin WEDAL II – Erdgaspipeline, baubegleitende archäologische Untersuchungen.
- Leitung Dr. Rudnick, Dr. Ellinghaus, Münster 11/1997- 12/1997 Grabungsarbeiterin WEDAL – Erdgaspipeline,
- Vorabuntersuchungen an bekannten Fundstellen. Leitung Dr. Hömberg, Olpe
- 05/1997 – 10/1997 Grabungsarbeiterin beim WMfA Olpe, Grabung Oberdresselndorf, VEZ
- 10/1996 – 03/1997 Studentische Hilfskraft beim WMfA Olpe, Fundbearbeitung
- 07/1996 – 09/1996 Grabungshelferin WEDAL – Erdgaspipeline, baubegleitende archäologische Untersuchungen. Leitung Dr. Rudnick, Dr. Ellinghaus, Münster
- 06/1996 Grabungshelferin Stadtarchäologie Soest, Grabung Kloster Paradiese, MA. Leitung Dr. Melzer, Soest
- 11/1995 – 04/1996 Studentische Hilfskraft beim WMfA Olpe, Fundbearbeitung
- 08/1995 Grabungshelferin Stadtarchäologie Soest, Grabung Plettenberg, VEZ. Leitung Dr. Melzer, Soest
- 11/1994 – 05/1995 Studentische Hilfskraft beim WMfA Olpe, Fundbearbeitung und Grabung Soest-Gelmen, VEZ bis MA. Leitung Dr. Frank, Lindlar – als Dokumentationsgrundlage diente das rheinische Stellenkartensystem
- 09/1994 Studentische Hilfskraft beim Landesdenkmalamt Baden- Württemberg, Grabung Burghöhle Dietfurt, Mesolithikum. Leitung Prof. Taute, Köln
- 01/1994 – 06/1994 Grabungsarbeiterin beim Landesdenkmalamt Dresden, Grabung Taschenbergpalais, MA. Leitung Frau Dr. Hemker, Dresden, als Dokumentationsgrundlage dienten die Richtlinien des British Museum of London
Spezialgebiete
- Sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse in der Anwendung von Tachymetern und digitaler Planbearbeitung (Archäo-CAD) sowie in der Datenverwaltung und Bildbearbeitung (z.B. Archäo-DATA, CAD-Overlay, Corel Photo-Paint)