
Akademische Qualifikationen
Bachelor in Archäologischen Wissenschaften und Kunstgeschichte
(Ruhr-Universität Bochum)
Thema der Bachelorarbeit: Mittel- bis spätlatènezeitliche Funde aus
Westfalen
Peripherie oder neuer Kontaktraum?
Beruflicher Werdegang
2011-2013: WWU Historisches Seminar – Abteilung für Ur- und
Frühgeschichtliche Archäologie. Jährliche Ausgrabungen in Erwitte
Schmerlecke. 2013 als stellvertretende Grabungsleitung.
2012/2013: Firma AAB Archäologische Ausgrabungen
und Bauprojektbetreuung – Ausgrabungen in Dortmund und Pulheim
2014-2017: studentische Volontärin bei der LWL Archäologie für Westfalen Außenstelle Olpe:
- stellvertretende Grabungsleitung an der Blätterhöhle (Hagen)
- Begleitung von Bauvorhaben im Sauerland
- div. Prospektionen in Südwestfalen
- Aufarbeitung und Digitalisierung von Altgrabungen
- Vermessung
2018-2020: Geschäftsführung Firma Spiegel-electric GmbH
2020: Archäologin bei der Firma archaeologie.de
Freiberufliche Museumspädagogin im Museum Wasserschloss Werdringen
(Hagen)
Spezialgebiete
Eisenzeit Westfalens
Prospektionsmethoden
Grabungsarchäologie
Gefäßrekonstruktion